Wir nutzen die Zeit bis zum Eintreffen von Ersatzteilen, um etwas über die Kultur des Landes zu erfahren und buchen eine Tour zur Fiji Culture Village.
Das Freilichtmuseum – quasi Kiel-Molfsee in der Südsee – wurde im vergangenen Jahr von einem chinesischen Geschäftsmann mit dem klangvollen Namen Peter Pan eröffnet und hat zum Ziel, die traditionelle und historische Lebensweise zu vermitteln. In dem nachgebauten Dorf stehen mehrere Hütten – genannt Bure – mit unterschiedlicher Thematik. Von der Schlafhütte für acht Personen, über die Kochhütte, bis hin zur Hütte des Chiefs und dem Tempel.
In mehreren kleineren Buren wird das Handwerk demonstriert: Neben dem Herstellen der geflochtenen Schlafmatten und der Druckkunst für Kleidung und Wandbehänge auch die Herstellung von Waffen und Werkzeug.
Max, der uns durch das Dorf führt, erläutert dabei sehr anschaulich die Funktionsweise der einzelnen Waffen. Wie in Französisch-Polynesien gab es auch auf Fidschi Kannibalismus. War das Gehirn durch den Einsatz verschiedener Waffen und Werkzeuge freigelegt, durfte es nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Hierfür gab es eine Art „Spezialgabel“.
Man kann es wohl als eine der guten Seiten der Missionarszeit sehen, dass dies endete. Ebenso wie der Brauch, dass die Hauptfrau des Chiefs nach dessen Tod stranguliert wurde, um ihm auch auf der anderen Seite zu dienen.
Nach der Tour durch das Dorf wird der Erdofen mit Huhn, Fisch und Gemüse aus dem dazugehörigen Biogarten bestückt. Ursprünglich wurden das Huhn und der Fisch in Bananenblätter eingewickelt. Heute nimmt man Alufolie. Nicht gerade die umweltfreundlichere Variante, aber am rauchigen Geschmack des „Lovo“ genannten Gerichts hat es wohl nichts geändert. Die Bananenblätter werden für den Geschmack immer noch zu den glühend heißen Steinen gegeben, auf denen das Fleisch abgelegt und hinterher mit verschiedenen Schichten aus verschiedenen Materialien zugedeckt wird.
Während das Essen gart, schauen wir uns traditionelle Tänze und Wettkämpfe an.
Und auch eine Kava-Zeremonie (Sevusevu) wird abgehalten.
Kava ist eine Wurzel, die früher weich gekaut, heute glücklicherweise gemahlen, und mit Wasser zu einem lehmartig aussehenden Getränk angerührt wird. Die Wirkung ist beruhigend und ausgleichend. Der Geschmack ist so, wie das Aussehen der braunen Brühe vermuten lässt.
Um uns die Kultur Fidschis richtig zu vermitteln, ist bei allen Showteilen ein Mitmachen erwünscht. So fällt Reinhard, der eigentlich keinerlei Lust verspürt Kava zu probieren, die Rolle des „Spokesman“ zu, der die einzelnen Schritte der Zeremonie mit kurzen Worten begleitet und als zweiter nach dem Chief eine Schale leeren darf.
Ich werde hingegen als Trophäe für einen Kokosnuss-Schälwettstreit auserkoren. Anscheinend steht der Sieger nicht fest und so wollen die Krieger die Kokosnuss teilen. Den Preis vermutlich auch. Aber soweit kommt es dann doch nicht.
Nach dem Ende der Show werden im Restaurant sowohl „Lovo“ als auch weitere traditionelle Fidschi-Gerichte – u. a. Fisch Lolo und ziemlich scharfer Weißkohl – serviert. Der Blick geht über den Garten und den nahe gelegenen Fluss, der so gut wie kein Wasser führt. In der letzten Regenzeit war der Fluss allerdings 6m höher, sodass er das Restaurant flutete.
Da können wir nur hoffen, rechtzeitig vor Beginn der Zyklonzeit wieder segelklar zu sein.